Radio Beiträge

Agri-Photovoltaik als Baustein der Klimawende

12. Januar 2021 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
Erdbeeren - Symboldbild, Quelle: Pixabay
Erdbeeren - Symboldbild, Quelle: Pixabay

Die Klimakrise wirkt sich auf zahlreiche Bereiche aus. Deshalb können wir auch in zahlreichen Bereichen dagegen steuern. Zum Beispiel in der Landwirtschaft, der Verkehrsplanung, der Flächenverteilung und -nutzung, um nur ein paar Bereiche zu nennen. Wir möchten Ihnen jetzt eine innovative Technik vorstellen, die in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Fides Schopp sprach mit Prof. Dr. Kerstin Wydra von der Fachhochschule Erfurt über das Thema Agri-Photovoltaik. Sie forscht schwerpunktmäßig dazu, wie wir Pflanzen produzieren können, während sich die Klimabedingungen ändern.


Wenn Sie sich jetzt sagen, dass war interessant und Sie möchten noch mehr zur Agriphotovoltaik wissen - dann möchten wir Sie auf folgenden Vortrag hinweisen:

"Strom und Nahrung vom Acker nebenan – Agri-Photovoltaik als Baustein der Klimawende"

Der Online Vortrag findet am Mittwoch 13. Januar 2021 ab 19:00 statt. Alle weiteren Informationen können Sie unter www.klimaschutzregion-ilmtal.de nachlesen.

 

Agri-Photovoltaik als Baustein der Klimawende

Autor: nbv