Radio Beiträge
VHS Weimar beteiligt sich am Weltalphabetisierungstag
07. September 2022 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
In Deutschland können etwa 6,2 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren nicht richtig lesen und schreiben - sie gelten als Analphabeten. Der Alltag wird für Betroffene zur Herausforderung und ist oftmals mit sozialen Ängsten, Vorurteilen und Scham verbunden. Um diese Vorurteile aufzuarbeiten und über Analphabetismus aufzuklären, wurde im Jahr 1967 der erste Weltalphabetisierungstag begangen. Dieser wurde von der UNESCO ausgerufen. Das Ziel ist dabei die Aufklärung über Analphabetismus und über Bildungsangebote für Betroffene zu informieren.
Auch die VHS Weimar beteiligt sich am Weltalphabetisierungstag und hat für den 8. September ein besonderes Informationsangebot vorbereitet. Über diese Aktion sprachen wir mit Katharina Wiesch von der VHS Weimar.
Weltalphabetisierungstag an der VHS
