Weimar Beiträge

»Weimar Nachrichten« vom 12. März 2025

12. März 2025 / Weimar, Nachrichten

Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar

Verdi ruft Kommunalservice zum Streik
Beschäftigte des städtischen Eigenbetriebes Kommunalservice sind wieder zum Warnstreik aufgerufen. Wie die Gewerkschaft Verdi informierte, soll die zweitägige Arbeitsniederlegung bereits heute beginnen und morgen mit der Teilnahme an der zentralen Thüringer Streikveranstaltung in Erfurt fortgesetzt werden. Dort sollen sich auch Mitarbeiter von Sparkassen und der Arbeitsagentur treffen. Weimars Stadtverwaltung rechnet auch diesmal nicht mit größeren Einschränkungen. Der Kommunalservice sei bemüht, den betrieblichen Ablauf soweit wie möglich aufrechtzuerhalten, heißt es. Mindestens der Restmüll von Kliniken, Pflegeheimen und Kindergärten sollte trotz Streik entsorgt werden. 

Ortsteilbürgermeister erhalten höhere Entschädigung
Weimars ehrenamtliche Ortsteilbürgermeister erhalten künftig eine höhere Aufwandsentschädigung. Grundlage ist die jetzt vom Stadtrat verabschiedete neue Hauptsatzung der Stadt. Wie heute die Thüringer Allgemeine ausführt, richtet sich die Höhe der Aufwandsentschädigung nach der Einwohnerzahl im jeweiligen Ortsteil. Dabei fielen die Sprünge bei der Aufwandsentschädigung sehr unterschiedlich aus, heißt es. So würden, wie in Weimar-Nord, West und Oberweimar 50 Euro mehr gezahlt. Dagegen steige die Entschädigung für die Ortsbürgermeister von Gaberndorf, Taubach und Tröbsdorf auf einheitlich 600 Euro. Die Ehrenamtlichen von Tiefurt und Niedergrunstedt sollen künftig 500 Euro erhalten und die Verantwortlichen in Gelmeroda, Possendorf und Süßenborn 350 Euro. 

Verkehrsverbund hebt erneut Busfahrpreise an
Das Busfahren in Weimar wird ab 1. August erneut teurer. Dem Antrag des Verkehrsverbundes Mittelthüringen hat jetzt Weimars Stadtrat mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Ohne Zustimmung müsste die Stadt die Defizite anderer Verbundteilnehmer mittragen, hieß es. Demnach wird die Einzelfahrt für Erwachsene auf 2 Euro 90 angehoben, für Kinder werden 1 Euro 90 verlangt. Die 4-Fahrten-Karte für Erwachsene wird 10 Euro 40 kosten, die Monatskarte fast 75 Euro. Als Grund für die "Preisanpassung" gibt der Verkehrsverbund, wie schon im Vorjahr, den "anhaltend hohen Kostendruck" an. So seien Diesel- und Strompreise sprunghaft nach oben geklettert. 

 

wk

 

»Weimar Nachrichten« vom 12. März 2025

Autor: nbv