Weimar Beiträge

»Weimar Nachrichten« vom 3. März 2025

03. März 2025 / Weimar, Nachrichten

Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar

Diakonie meldet Rekord-Gästezahl am "Tisch bei Jakob"
An dem letzten Freitag aufgehobenen "Tisch bei Jakob" sind im Januar und Februar 3.400 Essen serviert worden - laut Veranstalter 900 mehr als vergangenes Jahr und so viele wie noch nie. Der neue Rekord "zeige das Bedürfnis der Menschen, Zeit zusammen zu verbringen und Essen für kleines Geld zu bekommen", sagte Diakonie-Direktor Ramón Seliger dem MDR. - Das kirchliche Sozialprojekt "Zu Tisch bei Jakob" gab es in dieses Jahr zum dritten Mal. Dabei werden im Januar und Februar im Jakobsaal warme Mahlzeiten für 3 Euro serviert, von weniger Bedürftigen werden 6 Euro erwartet. Das Essen wird vom Landgut Holzdorf und der Klinik-Servicegesellschaft gekocht. Ob es die Aktion auch im nächsten Jahr gibt, hänge wieder von Spenden und Sponsoren ab, so Seliger. 


DNT kann während Sanierung doch E-Werk-Spielstätte nutzen
Die DNT-Nebenspielstätte e-werk kann nun doch während der Sanierung des Großen Hauses genutzt werden. Wie die TLZ vom Wochenende berichtet, wird dazu der Fußboden im Kessesaal mit einer zusätzlichen Balkenkonstruktion abgesichert. Die vorübergehende Lösung ergebe sich aus dem vom Eigentümer Stadtwerke beauftragten Statikgutachten, sagte Intendant Hasko Weber der Zeitung. Damit stehe das e-werk ab Spielzeit 26/27 neben der Redoute als weitere Interimsspielstätte zur Verfügung. Für das diesjährige Sommertheater werde aber bereits jetzt der Backstage-Bereich für Künstler und Gewerke verbessert, so Weber weiter. - Auf dem Gelände wird im Juni und Juli als Freilichttheater Shakespears "Was ihr wollt" und Mozarts "Zauberflöte" gegeben. 


Agentur meldet leicht gesunkene Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Februar leicht gesunken. Wie die Arbeitsagentur meldet, waren zum Ende des Monats genau 2.185 Menschen in Weimar ohne Job gemeldet, 21 weniger als im Januar aber 64 mehr als vor einem Jahr. Damit hält sich die Arbeitslosenquote bei 6,7; vor einem Jahr betrug sie 6,5 Prozent. Die Zahl der Personen in Weimar, die Bürgergeld empfangen, ist auf 3.185 gesunken, laut Agentur um rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie weiter mitgeteilt, ist die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften weiterhin hoch. Demnach sind derzeit über 300 Stellen frei - gleichbleibend bei freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistern, sowie beim Handel, bei Kfz-Betrieben und im Gastgewerbe. 

 

wk

 

»Weimar Nachrichten« vom 3. März 2025

Autor: nbv