Radio Beiträge
Das Umweltmagazin bei Radio LOTTE #30
17. März 2021 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
Im Radio LOTTE Umweltmagazin dreht sich alles um aktuelle Themen aus dem Umwelt-, Natur-, und Tierschutz, der Landwirtschaft und zum Klimawandel.
Die 30. Ausgabe widmet sich den Themen: Hühnern in der Eierindustrie und dem Sonderfonds für Insektenschutz.
Die Eierindustrie ist ein großes ausbeuterische System. Hinter dem lukrativen Wirtschaftszweig steckt vor allem eins, großes Tierleid. Das Ziel ist natürlich einen möglichst hohen wirtschaftlichen Ertrag zu erzielen. Wer Eier oder eihaltige Produkte kauft ist für den Tod von rund 50 Millionen männlicher Küken mitverantwortlich. Gerade deswegen entscheiden sich immer mehr Menschen für pflanzliche Alternativen.
Themen im zweiten Teil sind das Leben voller Qualen, der Weg ins Schlachthaus, der grausame Tod, Lebenshöfe, der Rückblick auf die Biohaltung und die vegane Lebensweise.
Sabrina Geyersbach spricht mit Lisa Kainz darüber. Sie ist Fachreferentin für Tiere in der Ernährungsindustrie bei PETA Deutschland.
Monokulturen, Pestizide, andere Giftstoffe, Versiegelung der Böden und fehlende Blumenwiesen machen den Insekten schwer zu schaffen. In Deutschland ist die Zahl der Insekten nicht nur zurückgegangen, sie ist regelrecht eingebrochen. Da ist es höchste Zeit dem Insektensterben gegenzusteuern. Denn Insekten sind ein integraler Bestandteil der biologischen Vielfalt und spielen in den Ökosystemen eine wichtige Rolle. Thüringen richtet 2021 erstmals einen Sonderfonds für Insektenschutz ein, um gezielte Insektenschutz Projekte in der Agrarlandschaft zu fördern.
Sabrina Geyersbach ist mit Dr. Burkhard Vogel im Gespräch. Er ist Landesgeschäftsführer des Bund für Umwelt und Naturschutz Thüringen.
Das Umweltmagazin bei Radio LOTTE #29
