Radio Beiträge
Demokratie und Courage | Diskriminierung in Kitas
14. November 2019 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
Demokratie ist ein Prozess, der immer wieder auf die Probe gestellt wird und sich verteidigen muss. Demokratisches Bewusstsein muss erlernt werden und das ohne Unterlass. Diesem Thema wollen wir in dieser Woche eine eigene Serie widmen - »Demokratie und Courage«.
Dazu gibt es jeden Tag jeweils einen Beitrag, der sich einem bestimmten Thema widmet. Heute:
Diskriminierung in Kitas
Immer wieder kommt es vor, dass sich Eltern in Kitas ausgrenzend oder diskriminierend äußern. Wie können Pädagoginnen wirksam dagegen intervenieren? Diskriminierung ist so alt wie die Menschheit. Mal gab es mehr Ressentiments, mal weniger – je nach Staatsform und gesellschaftlicher Beschaffenheit. Wir befinden uns gerade auf dem Weg zu einer neuen Qualität und Quantität in Sachen Diskriminierung in diesem Land, so Gabriele Koné von der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Berlin.
Falls Sie sich weiter zu diesem Thema informieren möchten, dann schauen Sie auf die Webseite www.situationsansatz.de.
Demokratie und Courage | Diskriminierung in Kitas
