Radio Beiträge

Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung - 1. Teil

14. Mai 2024 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
Bundeswehr Stiefel - Symbolbild, Quelle: Pixabay
Bundeswehr Stiefel - Symbolbild, Quelle: Pixabay

Der 15. Mai ist seit 1982 Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung.
Was heißt das aktuell? Am vergangenen Sonntag war Svea Geske dazu unter anderem mit Dr. Gernot Tennert, dem Geschäftsführer der DFG-KV, der Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen in Hessen im Gespräch.


Hier geht es zum Beitrag: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung - 2. Teil
Svea Geske war dazu im Gespräch mit Stefan Kranz und Sebastian Kircheis, die zu DDR-Zeiten den Dienst mit der Waffe verweigert hatten und als Bau- im Volksmund Spatensoldaten „gezogen" worden waren.


Das ganze Gespräch, die komplette Sendung zum Thema Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung können Sie am Donnerstag um 16 Uhr in der Wiederholung des SEKTFRÜHSTÜCKs vom vergangenen Sonntag hören.

Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung - 1. Teil

Autor: nbv