Radio Beiträge
Kinderbuch »Bauhaus-Kater Fritzie« von Silke Opitz und Mylène Rigaudie
25. August 2019 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
Im Weimarer Bauhaus gab es viele Menschen, die versuchten, ihre Ideen zu vervollkommnen oder umzusetzen. Doch dort gab es aber auch hin und wieder eine wilde Verfolgungsjagd zwischen einem Kater und den Mitarbeitern. Die Rede ist von Kater Fritzie. Er gehörte dem Maler Paul Klee, der von Walter Gropius im Oktober 1920 nach Weimar an das Bauhaus geholt wurde. Über diesen intelligenten Kater, der gerne Paul Klee oder auch Rainer Maria Rilke zuhörte, schrieb die Kunsthistorikerin Dr. Silke Opitz ein Kinderbuch. Ein Buch, das das Weimarer Bauhaus in einer leichten und unterhaltenden Weise näherbringt.
In seiner Sendung "LOTTE Kultur, Kultur ganz nah" sprach Olaf Schnürpel mit der Autorin über ihr Leben und das Buch. Einen Ausschnitt aus dem Interview über das Buch hören Sie hier.
Kinderbuch »Bauhaus-Kater Fritzie« von Silke Opitz und Mylène Rigaudie
