Radio Beiträge

Leben mit einer ME/CFS-Erkrankung

21. Januar 2025 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
Symbolfoto Gesundheit; Foto: Pixabay
Symbolfoto Gesundheit; Foto: Pixabay

ME/CFS (Myalgische Encephalomyelitis bzw. Chronisches Fatigue Syndrom) ist eine schwere, weit verbreitete und noch wenig beforschte Multisystem-Erkrankung, die meistens nach einer Infektion auftritt. In Deutschland sind von den 620.000 Erkrankten auch rund 80.000 Kinder betroffen. Wie sieht das Leben mit dieser Krankheit aus?
Lilli Hallmann ist Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar, kommt aber derzeit nur selten zum Arbeiten, denn sie pflegt ihren 13-jährigen Sohn Leander, der vor circa eineinhalb Jahren an ME/CFS erkrankt ist.

Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was das für sie bedeutet und vor allem darüber, was sich ändern muss.


Weitere Informationen finden Sie unter: https://mecfs-research.org/

 

Leben mit einer ME/CFS-Erkrankung

Autor: nbv