Radio Beiträge

Weimarer Erklärung für ein solidarisches Miteinander

31. Januar 2022 / Radio,Mediathek
Banner: Weimarer Erklärung für ein solidarisches Miteinander
Banner: Weimarer Erklärung für ein solidarisches Miteinander

Am Dienstag, dem 25. Januar, fand ein Gespräch mit den wichtigsten Vertretern der Stadt Weimar und dessen Kultur- und Bildungseinrichtungen statt. Dabei waren unter anderem der Oberbürgermeister Peter Kleine, Prof. Stölzl von der HfM, Dr. Ulrike Lorenz von der Klassik-Stiftung Weimar und Prof. Dr. Jens-Christian Wagner von der Gedenkstätte Buchenwald anwesend. Sie unterzeichneten die Weimarer Erklärung für ein solidarisches Miteinander, welche unter anderem als Reaktion auf die Hass-Mails gegen die Gedenkstätte Buchenwald verfasst wurde. Diese hatte die 2G Regel für die Innenräume der Ausstellungen eingeführt. Daraufhin wurden die Mitarbeiter der Gedenkstätte Buchenwald mit Nazis verglichen.

Die Anwesenden gaben bei der Pressekonferenz verschiedene Statements und beantworteten im Nachhinein Fragen.

 

Weimarer Erklärung für ein solidarisches Miteinander

Autor: nbv