Weimar Beiträge

"1.000-Buchen"-Projekt erhält Demokratiepreis

09. Mai 2023 / Weimar, Nachrichten
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Kulturstaatsministerin Claudia Roth pflanzen symbolisch eine Linde für das Gedenkprojekt "1.000 Buchen" (Quelle. Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda)
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Kulturstaatsministerin Claudia Roth pflanzen symbolisch eine Linde für das Gedenkprojekt "1.000 Buchen" (Quelle. Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda)

Die Weimarer Lebenshilfe-Projektgruppe "1.000 Buchen" hat die große Auszeichnung beim Thüringer Demokratiepreis erhalten. Mit dem 3.000-Euro-Hauptpreis werde das gemeinsam von Menschen mit und ohne Behinderung gestaltete Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gewürdigt, sagte Bildungsminister Helmut Holter. Der zeichnete gestern in Erfurt insgesamt sieben Initiativen und Projekte mit dem Thüringer Demokratiepreis aus. Dabei ging der 2. Hauptpreis an das Netzwerk des Saale-Holzland-Kreises "AIS", "Antifaschistisch Initiativ Solidarisch". Das Projekt "Bubble Crasher" der Evangelischen Akademie Thüringen und Sachsen-Anhalt erhielt den 3. Hauptpreis. Einen Anerkennungspreis in Höhe von 500 Euro erhielt das Weimarer Projekt "Reclaim the City".

Der Thüringer Demokratiepreis würdigt seit 2013 das Engagement von Menschen, die sich vor Ort für eine aufgeschlossene und vielfältige Gesellschaft stark machen. (wk)  

Autor: mit