Weimar Beiträge

103. Baum auf dem Weg der „1000 Buchen“

12. Juli 2018 / Weimar, Nachrichten
Gartenarbeit mit Spaten, Foto: Pixabay
Gartenarbeit mit Spaten, Foto: Pixabay

Im Lebenshilfe-Gedenkprojekt "1000 Buchen" soll morgen Vormittag der 103. Baum gepflanzt werden. Paten sind diesmal der Verein Weimarer Dreieck und das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar. Gewidmet wird der Feldahorn dem Widerstandskämpfer der Résistance und Häflting des KZ Buchenwald, Raphaël Élizé, der überdies erster dunkelhäutiger Bürgermeister Frankreichs war. Unterstützt wird die Aktion durch das französische Kulturbüro in Thüringen und die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Gepflanzt werden soll der Baum beim Gelände des ehemaligen Buchenwald KZ-Außenlagers bei den Gustloff-Werken Weimar. - Das "1000 Buchen-Projekt" ist eine Kulturstadtinitiative aus dem Jahr 1999. Dabei werden Bäume von Behinderten und Nichtbehinderten entlang des Weges gepflanzt, über den 1945 Häftlinge aus Buchenwald ins bayerische KZ Flossenbürg getrieben wurden. (cf)

Autor: caf