Weimar Beiträge
Europawahlergebnisse für Weimar und Stichwahlergebnis in Legefeld
10. Juni 2024 / Weimar, Nachrichten
Bei der Wahl zum Europäischen Parlament haben 14,8 Prozent Weimarer Wähler für das Bündnis Sahra Wagenknecht Vernunft und Gerechtigkeit gestimmt. Damit liegt die Zustimmung für die erst in diesem Januar gegründete Partei vor den Grünen, der SPD und der Linke. Die erreichen nach Auszählung aller Wahlbezirke 12,5, 10,4 und 8,9 Prozent. Weimarer Wahlsieger bei der Europawahl ist die CDU, allerdings mit nur 18,3 Prozent. Gleich hinter ihr, mit 18,0 Prozent, folgt die als rechtsextrem eingestufte AfD. Gewählt haben 32.188 Weimarer, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 64,2 Prozent und damit etwas mehr als bei der letzten Europawahl 2019. Über die endgültigen amtlichen Endergebnisse befindet am kommenden Mittwoch um 17 Uhr 30 der Wahlausschuss. Er tagt öffentlich in der Cafeteria der Stadtverwaltung, Schwanseestraße. (wk)
Ergebnis der Stichwahl in Legefeld
Legefeld wird offenbar eine neue Ortsteil-Bürgermeisterin erhalten. Die vom Bürgerbündnis Weimarwerk aufgestellte Kandidatin Martina Schenk hat die Stichwahl am Sonntag für sich entscheiden können. Sie gewann die Wahl mit 60 zu 40 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen Petra Seidel. - Kurz vor der Stichwahl kam es zu einem Einschüchterungsversuch. Petra Seidel erhielt einen Drohbrief, in dem sie nach eigenen Angaben u. a. als "Linke Bazille" bezeichnet wurde. Ihr werde dort Manipulation von Wählern und üble Machenschaften vorgeworfen, schilderte sie gegenüber dem MDR. Sie habe Strafanzeige bei der Polizei gestellt. (mt)