Weimar Beiträge

Richter diskutieren Künstliche Intelligenz

29. März 2023 / Weimar, Nachrichten
Künstliche Intelligenz, Quelle: Pixabay
Künstliche Intelligenz, Quelle: Pixabay

Rund Tausend Richter und Staatsanwälte aus ganz Deutschland sind von heute bis Freitag wieder in Weimar zu Gast. Auf dem 23. Deutschen Richter- und Staatsanwaltstag wollen sie diesmal vor allem über die Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz in der Justiz diskutieren. Gefragt wird laut Ankündigung, ob "programmiertes Recht absolute Gerechtigkeit" bedeutet. Zu den weiteren Themen in der Weimarhalle gehören die Innere Sicherheit in Deutschland, die Rechtsstaatlichkeit in Europa und die Nachwuchsgewinnung für den richterlichen Dienst. Traditionell zur Eröffnung will der Deutsche Richterbund wieder seinen Menschenrechtspreis an einen ausländischen Richter, Staatsanwalt oder Rechtsanwalt verleihen.

Die Teilnehmer werden am Vormittag von Oberbürgermeister Peter Kleine und Landes-Justizministerin Doreen Denstädt begrüßt, am Abend im Schießhaus von Bundes-Justizminister Marco Buschmann. Der will zuvor noch das Haus der Weimarer Republik besichtigen. (wk)  

Autor: mit