Weimar Beiträge

Stadträte diskutieren über Energiewende / OB beendet Dialogformat

11. Mai 2023 / Weimar, Nachrichten
Stadtrat, Foto: Stadt Weimar
Stadtrat, Foto: Stadt Weimar

Die Stadträte haben gestern zur Energiewende in und um Weimar debattiert. Angestoßen wurde die Diskussion durch eine große Anfrage der Grünen-Stadtratsfraktion. Unter anderem wurde über den Einsatz von Wasserstoff als Energiequelle für den städtischen ÖPNV gesprochen. Die Grünen haben den Gebrauch von Wasserstoff kritisiert, er sei zu unwirtschaftlich, zudem benötige die erforderliche Technologie eine gründliche Prüfung. Laut OB Kleine habe es eine solche gegeben, auch bekräftigte er in der Diskusssion die Wirtschaftlichkeit. Grünen-Stadtrat Carsten Meyer erklärte, weitaus wichtiger sei die Wärmewende. Für ihn könne sich ein Bebauungsplan keine Gasanschlüsse mehr leisten. Gleichfalls gab er zu verstehen, dass es für die Umstellungen im Energiebereich hohe Investitionsrückstände gebe. Auch Linken-Stadtrat Hubert Krüger verwies auf mangelnde Ausgaben. Grünen-Vorsitzende Ann-Sophie Bohm äußerte, es gehe nicht darum, ob es eine Energiewende gebe, sondern wie sie zu gestalten sei. (mt)

Oberbürgermeister beendet "Dialog-Weimar"

Das vom Oberbürgermeister initiierte Gesprächsforum "Dialog-Weimar" wird nicht fortgesetzt. Das Format ist nach fünf Ausgaben beendet, erklärte Peter Kleine auf SPD-Anfrage im Stadtrat. Bei dem Dialog kamen sogenannte Montagsspaziergänger und ihre Kritiker ins Gespräch, um einer weiteren Radikalisierung der Proteste entgegenzuwirken. Die letzte Veranstaltung gab es im vergangenen November. Nach Angaben Kleines soll es aber weitere Bürger-Gespräche geben - unter anderem in Gestalt des Formats "Weimar im Gespräch". Nach seiner Teilnahme an den Montags-Protesten gefragt, sagte Kleine, er sei lediglich zweimal am Rande mitgegangen, um mit den Teilnehmenden den Dialog zu suchen. Ziel sei gewesen, ihre Motivation in Erfahrung zu bringen. Mit dem gegenwärtigen Anmelder der Proteste wolle er aber nicht ins Gespräch kommen, so der Oberbürgermeister. (mt/wk)

 

Autor: mit