Weimar Beiträge
»Weimar Nachrichten« vom 11. Juni 2025
11. Juni 2025 / Weimar, Nachrichten
Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar
Stolpersteine in Apolda beschmiert
In Apolda sind drei Stolpersteine vor dem Prager-Haus beschmiert worden. Wie die TLZ berichtet, ereignete sich die Tat in der Nacht auf den 7. Juni. Die Steine erinnern an Mitglieder der jüdischen Familie Prager, die im Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Der Prager-Haus-Verein spricht von einem gezielten antisemitischen Angriff. Bereits im Januar wurde ein Schweinekopf vor dem Gebäude abgelegt.
Eltern protestieren gegen Kita-Schließung in Taubach
In Weimarer Ortsteil Taubach ist am Mittwoch, dem 11. Juni, eine Demonstration zum Erhalt der örtlichen Kita geplant, dies berichtet die TLZ. Hintergrund ist die geplante Schließung von fünf Kitas im Sommer 2026. Der Elternbeirat der Kita Taubach kritisiert die mangelnde Transparenz seitens der Stadt und des Trägers HTG. In Taubach wären 34 Kinder von den Schließungen betroffen. Die Stadt plant laut Familienamt einen möglichst schonenden Übergang für Kinder und Eltern. Über das weitere Vorgehen berät der Stadtrat am 25. Juni.
Haltestelle entfällt ab 16. Juni
Wegen Bauarbeiten am neuen Trinkwasserhochbehälter entfällt ab Montag, dem 16. Juni 2025, die Haltestelle „Humboldtstraße" in Richtung Stadt. Wie die Stadtwirtschaft mitteilt, sind die Buslinien 4 und 6 in Richtung Ettersburg und Buchenwald von den Baumaßnahmen betroffen. Als Ersatz wird die Haltestelle „Hufelandstraße" angefahren. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis ins erste Quartal 2027. Der Fahrgastunterstand an der „Humboldtstraße" wird bereits vor dem 16. Juni abgebaut.
Stadt zeigt Kunst aus Partnerstädten im Rathaus
Am Dienstag, dem 17. Juni, eröffnet im Weimarer Rathaus die Ausstellung „Von Stadt zu Stadt: Europäische Kunst im Dialog". Gezeigt werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus Weimars Partnerstädten Blois (sprich: Bloah), Trier, Siena, Zamość (sprich: Zamosch) und Schowkwa (sprich: Schoffkwa). Die Ausstellung läuft bis zum 26. September und thematisiert unter anderem Themen wie Heimat, Geschichte und gesellschaftlichen Wandel.
pr
Weimar Nachrichten« vom 11. Juni 2025