Weimar Beiträge

»Weimar Nachrichten« vom 13. November 2025

13. November 2025 / Weimar, Nachrichten

Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar


Stadtwerke senken Gaspreise zum Jahreswechsel
Zum 1. Januar 2026 wird Gas in Weimar günstiger. Die Stadtwerke senken den Arbeitspreis in der Grund- und Ersatzversorgung auf 16,98 Cent pro Kilowattstunde. Für einen durchschnittlichen Haushalt bedeutet das eine jährliche Ersparnis von rund 776 Euro. Beim Tarif WeimarGas sinkt der Preis um 3,57 Cent auf 11,79 Cent pro Kilowattstunde – hier sparen Haushalte etwa 640 Euro im Jahr. Die Stadtwerke begründen die Senkung mit gesunkenen Einkaufspreisen und einer stabilen Marktlage. Auch bei den Strompreisen sind Entlastungen geplant. Diese sollen Anfang 2026 bekanntgegeben werden, sobald die Bundesregierung über neue Netzentgelte entschieden hat.

Gericht stärkt kirchliches Arbeitsrecht
Das Arbeitsgericht Erfurt hat entschieden, dass das kirchliche Selbstbestimmungsrecht Vorrang hat. Damit dürfen Beschäftigte am Klinikum Weimar, das in kirchlicher Trägerschaft steht, nicht streiken. Nach Angaben des MDR untersagte das Gericht der Gewerkschaft Verdi, zu Arbeitskämpfen aufzurufen. Zur Begründung verwies das Gericht auf frühere Urteile des Bundesarbeitsgerichts, wonach Kirchen eigene Regelungen zur Aushandlung von Arbeitsbedingungen treffen dürfen. Verdi kritisierte die Entscheidung scharf und kündigte bereits an, in Berufung zu gehen. Ziel sei es, Tarifverhandlungen auf Augenhöhe zu ermöglichen. Hintergrund des Verfahrens ist ein Fall aus dem letzten Jahr, in dem die Gewerkschaft Verdi Warnstreiks am Sophien- und Hufeland-Klinikum durchführen wollte.

Aktion „Einmal Essen macht zweimal satt" auf dem Herderplatz
Morgen findet auf dem Herderplatz die Benefiz-Aktion „Einmal Essen macht zweimal satt" statt. Dazu laden Bürgermeister Ralf Kirsten, Oberkirchenrat Christoph Stolte und Superintendent Henrich Herbst ein. Zwischen 11 und 14 Uhr schenken sie gemeinsam Suppe aus. Der Erlös geht an die Initiative „Zu Tisch bei Jakob", die in den Wintermonaten wieder Bedürftige versorgt. Organisiert wurde die Aktion gemeinsam mit der Suppenbar „Estragon".
„Einmal Essen macht zweimal satt" wird von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Diakonie veranstaltet und soll auf Armut und Einsamkeit aufmerksam machen. Ein Teller Suppe kostet 3,50 Euro, der gleiche Betrag kann auch gespendet werden. Die Aktion läuft noch bis zum 6. Dezember an mehreren Orten in Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Herbstpflanzperiode für Stadtbäume hat begonnen
Der Weimarer Kommunalservice und mehrere regionale Garten- und Landschaftsbaubetriebe starten derzeit mit den Baumpflanzarbeiten im Stadtgebiet. Insgesamt sind rund 200 Ersatz- und Ergänzungspflanzungen vorgesehen. Neue Bäume werden unter anderem in der Cranachstraße, der Landhausallee und an der Straße des 17. Juni gesetzt. Die Stadt legt Wert auf gut vorbereitete Standorte und eine vielfältige Artenmischung. Neben heimischen Baumarten wie Linde und Hainbuche werden auch klimaresistente Arten wie Zürgelbaum oder Zerr-Eiche gepflanzt. Für die Maßnahmen stehen im städtischen Haushalt in diesem Jahr rund 482.000 Euro zur Verfügung.

 

 

pr

»Weimar Nachrichten« vom 13. November 2025

Autor: nbv