Weimar Beiträge
»Weimar Nachrichten« vom 14. Mai 2025
14. Mai 2025 / Weimar, Nachrichten
Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar
Stadt Weimar wird 500 KITA-Plätze abbauen
In Weimar sollen bis Sommer nächsten Jahres rund 500 Kindergartenplätze abgebaut werden. Hintergrund sind die sinkenden Geburtenraten.
Der Abbau der KITA-Plätze werde schrittweise erfolgen. Geplant sei, dass Kinder noch aus ihrer gewohnten KITA in die Schule wechseln können. Das teilte die Stadt Weimar mit.
Bestimmte KITAs sollen komplett erhalten bleiben, wie zum Beispiel die beiden integrativen Einrichtungen. Oder auch Einrichtungen mit besonders langen Öffnungszeiten.
Am 11. Juni 2025 wird der Jugendhilfeausschuss über das weitere Vorgehen und die Begleitung der betroffenen Kitas und Familien beraten.
Weimar sucht Fachleute aus dem Ausland
Die Stadt Weimar will mit Hilfe der Industrie- und Handelskammer Erfurt (IHK) Fachleute aus dem Ausland anwerben. Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine und IHK-Hauptgeschäftsführerin Cornelia Haase-Lerch haben eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben.
Man brauche klare Wege und schnellere Prozesse – für Unternehmen, die Fachkräfte brauchen, und für Menschen, die bei uns eine berufliche Zukunft suchen, sagte Oberbürgermeister Kleine.
Demnach soll die IHK erste Beratungen übernehmen und Anträge überprüfen. Berufsabschlüssen sollen schneller anerkannt werden. Damit werde auch die Arbeit der Ausländerbehörde unterstützt.
Um Produktion und Dienstleistungen aufrechterhalten zu können, benötigen Thüringer Unternehmen Unterstützung von außen. Fast jeder zehnte Beschäftigte im Freistaat stammt aus dem Ausland.
Fahrräder aus dem Fundbüro
Am Mittwoch, 14. Mai, werden im Fundbüro der Stadt Weimar herrenlose Fahrräder versteigert.
Viele Gebote starten bei nur einem Euro, heißt es aus dem Weimarer Rathaus.
Über 40 Räder, von Mountain-Bikes bis zu StadtRädern könne man ersteigern. Darunter seien auch namhaften Marken wie Diamant oder Cube, teilt die Stadtverwaltung mit.
Besichtigen kann man die Räder ab 14 Uhr in der Cafeteria der Stadtverwaltung in der Weimarer Schwanseestraße 17. Die Versteigerung beginnt um 15 Uhr. Die Räder müssen bar bezahlt werden.
100 Jahre Verein für Schwerhörige
Der "Schwerhörigen Verein Weimar" feiert 100-jähriges Bestehen. Unter dem Motto "Tag des Hörens Thüringen" lädt der Verein zu einer Jubiläumsveranstaltung samt Ausstellung ins Seminargebäude der Weimarhalle. Verschiedenen Anbieter und HNO-Kliniken sowie Selbsthilfegruppen werden ihre Arbeit ab 10 Uhr dort vorstellen.
Am 14. Mai 1925 gründeten 40 Weimarer:innen im evangelischen Gemeindehaus am Carl-August-Platz den "Verein für Schwerhörige" - den ersten in der Region.
Lange Nacht der Museen zum 25. Mal
In diesem Jahr feiert Weimar zum 25. Mal die Museumsnacht. Am Samstag, dem 17. Mai, werden Museen, Galerien, Archive und Kirchen ihre Türen bis in die Nacht hinein öffnen. So ehrt das Kirms-Krackow-Haus mit einer Sonderausstellung den Märchendichter Hans Christian Andersen zu seinem 220. Geburtstag. Das Stadtarchiv Weimar präsentiert Filmaufnahmen, Fotos und Zeitungsberichte aus dem Jahr 1975. In dem Jahr feierte Weimar seine 1000-Jahr-Feier.
Erstmals bei der Museumsnacht dabei ist die Produzentinnengalerie „WAW – Women Art Weimar" in der Marktstraße.
Den Auftakt der Langen Nacht der Museen macht um 16 Uhr das Museum für Ur- und Frühgeschichte unter dem Motto „Höchste Eisen-Zeit- Kelten im Museum".
Erinnerungen an Kinderheim gesucht
Die Weimarer Stiftung Dr. Georg Haar plant ein Buch über das einstige Kinderheim "Villa Haar". Dafür werden Bilder und Erinnerungen gesucht, heißt es in Medienberichten. Wer über seine Erlebnisse im Heim berichten wolle, dürfe gern zum Buch beitragen. Geplant sind demnach auch sogenannte Erzählsalons, bei denen persönliche Geschichten ausgetauscht werden könnten. Erscheinen soll das Buch im Jahr 2027 - zum 80-jährigen Bestehen der Stiftung.
Die Villa Haar im Park an der Ilm diente von 1945 bis kurz nach der Wende als Kinderheim.
cq
»Weimar Nachrichten« vom 14. Mai 2025