Weimar Beiträge

»Weimar Nachrichten« vom 25. März 2025

25. März 2025 / Weimar, Nachrichten

Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar

Neuer "Beirat Radverkehr" unterstützt Verwaltung und Stadtrat
Verwaltung, Stadtrat und seine Ausschüsse werden jetzt auch von einem "Beirat Radverkehr" unterstützt. Wie die Stadt auf ihrer Webseite mitteilt, hat sich der nunmehr sechste Weimarer Beirat in der vergangenen Woche gegründet und berät in sämtlichen Belangen, die das Radfahren in der Stadt betreffen. Demnach macht er auch auf Unfallschwerpunkte aufmerksam und spricht Empfehlungen für Bauvorhaben aus, die den Radverkehr beeinflussen. Vorsitzender des 14-köpfigen Gremiums ist Wolfgang Andrä von der Initiative "Radentscheid Weimar". Auch die damit und im Radverkehrskonzept festgelegten Maßnahmen wolle der Beirat begleiten und kontrollieren, heißt es. Die Sitzungen sind öffentlich, die nächste für den 6. Juni geplant. Interessierte Bürger könnten ihre Anregungen schriftlich übergeben. 

 

Europäisches Kunstmagazin nominiert Bauhaus-Ausstellung für Kuratorenpreis
Die vorige Jahresausstellung der Klassik-Stiftung "Bauhaus und Nationalsozialismus" ist für den ART-Kuratorenpreis nominiert. Damit ehrt das europäische Kunstmagazin jährlich die herausragendsten Ausstellungskuratoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit der Nominierung zähle die dreiteilige Weimarer Ausstellung gemeinsam mit 11 anderen zu den Besten im deutschsprachigen Raum, heißt es von der Stiftung. Welche der zwölf den Preis für die Ausstellung des Jahres 2024 gewinnt, werde am kommenden 10. April in Köln bekannt gegeben. - Die Ausstellung hatte die Bauhaus-Verstrickung mit dem Nationalsozialismus zum Thema. Im Bauhaus-Museum, im Museum Neues Weimar und im Schiller-Museum wurden gleichzeitig vom 8. Mai bis 15. September rund 450 Kunst- und Designobjekte gezeigt. 

"Genius Loci" bangt erneut um finanzielle Förderung
Das Projektionsfestival "Genius Loci" ist erneut in Gefahr. Wie aus dem Kulturausschuss des Stadtrates bekannt wurde, kommt der zuletzt von der Stadt gewährte Zuschuß von 120.000 Euro trotz Anmeldung durch die Kulturdirektion im aktuellen Haushaltsentwurf nicht vor. Die komplette Summe könne die Stadt nicht mehr aufbringen, erklärte laut Pressebericht dazu Oberbürgermeister Peter Kleine. Demnach habe es im Vorjahr noch 30.000 Euro von der Sparkasse und 20.000 von der Thüringer Staatskanzlei gegeben. Die Unterstützung sei wegen der thematischen Ausrichtung "Buchenwald" gewährt worden. Ausschuss-Vorsitzender Daniel Gracz von der SPD sagte der Presse, in der Sache sei noch nicht das letzte Wort gesprochen. Es gebe im Kulturhaushalt noch erheblichen Umschichtungsbedarf.

wk

 

»Weimar Nachrichten« vom 25. März 2025

Autor: nbv