Weimar Beiträge

»Weimar Nachrichten« vom 27. Mai 2025

27. Mai 2025 / Weimar, Nachrichten

Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar

Oberbürgermeister sieht Weimar auf Kurs
Weimar ist im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen "finanziell noch auf Kurs". Das sagte gestern Oberbürgermeister Peter Kleine bei seinem Jahresempfang in der Weimarhalle. So müssten auch die Hebesätze für Gewerbe- und Grundsteuer jetzt und auch in Zukunft nicht erhöht werden. Die Stadt sei dankbar für die zusätzlichen 3,2 Millionen Euro für Weimar aus dem jüngst beschlossenen "Kommunalen Stärkungsgesetz" des Landes, so Kleine weiter. Ebenso müßten aber auch die angekündigten Mittel des Bundes zwischen Land und Kommunen fair verteilt werden. Das Geld müsse in die Infrastruktur und nicht in die Verwaltung fließen. Kritik übte Weimars Stadtoberhaupt am neuen Tourismuskonzept der Landesregierung, nach dem Weimar seinen Status als herausragender und damit finanziell geförderter Tourismusort verlieren soll. Diese Entscheidung müsse so schnell wie möglich zurückgenommen werden, erklärte Kleine. In Sachen Kindergartenschließungen versprach er, wörtlich, "die freiwerdenden Mittel in die Qualität der Bildung unserer Kinder zu investieren".

Lübeck, Borchert und Schilling erhalten Ehrennadeln
Der 85-jährige Radsportorganisator Erich-Volkmar Lübeck hat gestern die Goldene Ehrennadel der Stadt erhalten. Lübeck ist seit 1992 ehrenamtlich für den Radfahrverein "Die Löwen" aktiv und dort seit 1996 im Vorstand. Ebenso engagierte er sich beim Stadtsportbund Weimar sowie den Internationalen Thüringen- und Hessen-Rundfahrten. Für sein "sportliches Lebenswerk" war Lübeck auch schon mit dem Bundesverdienskreuz ausgezeichnet worden, ebenso 2022 bei der Weimarer Gala des Sports. 2017 erhielt er dafür den Bürgerpreis. - Silberne Ehrennadeln erhielten gestern der 78-jährige Jürgen Borchert für sein über dreißigjähriges Engagement bei der Weimarer Lebenshilfe sowie der 69-jährige Ortsvorsitzende des Deutschen Schwerhörigenbundes Detlev Schilling. - Die Auszeichnungen wurden beim gestrigen Jahresempfang des Oberbürgermeisters von Peter Kleine und Stadtratsvorsitzende Kathrin Götz überreicht.

Genossenschaften mieten "Pop-up-Store"
Sieben regionale Genossenschaften stellen sich in den kommenden Wochen in der Schillerstraße 7 vor. Der zuvor leerstehende Laden soll bis Ende Juni als "öffentlicher Ort der Begegnung und Information" dienen, heißt es dazu im Eröffnungsbericht der Lokalpresse. Ziel sei, Interessierten Gespräche mit Mitarbeitern zu ermöglichen und dabei neue Mitglieder zu gewinnen. Beteiligt sind laut Pressebericht die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar sowie die Energiegenossenschaft Ilmtal, der Konsum Weimar, die Erzeuger-Genossenschaft Weimar-Kromsdorf, die EVG "Bio-Frische" und die Bürgermolkerei Weimar sowie die Erzeuger-Genossenschaft Weimar-Kromsdorf und die VR Bank Weimar. Sie werden sich demnach in der genannten Reihenfolge jeweils samstags von 10 bis 15 Uhr einzeln oder zu zweit vorstellen. Erster Termin ist der 31. Mai.

Künstler aus Estland, Deutschland und Österreich gewinnen Poetryfilmpreise
Für ihre verfilmten Gedichte haben Künstler aus Estland, Deutschland und Österreich Preise der Internationalen Weimarer Poetryfilmtage gewonnen. Wie die veranstaltende Literarische Gesellschaft Thüringen mitteilt, ging der mit 1.200 Euro dotierte Preis in der Kategorie "Bester Realfilm" an den Beitrag "Yes" von Madli Lääne. Den ebenfalls mit 1.200 Euro dotierten Preis in der Kategorie "Beste Animation" erhielt die Stuttgarter Filmemacherin mit russischen Wurzeln, Irina Rubina, für den Streifen "Widerspruch der Leere". Die Gunst des Puplikums erlangte der Film "Februarsturm" des Wiener Künstlers Camil "Camilaat" Bahtijarevic. - Die 10. Weimarer Poetryfilmtagen hatten das Thema "Humor". Dazu sind nach Veranstalterangaben über 500 Kurzfilme aus 60 Ländern eingereicht worden. Die für den Wettbewerb nominierten waren am vergangenen Wochenende im Kino "mon ami" und im Lichthauskino gezeigt worden. Bis 15. Juni sind sie auch noch in der Festival-Mediathek zu sehen.

wk

 

»Weimar Nachrichten« vom 27. Mai 2025

Autor: nbv