Radio Beiträge

Studierende diskutierten: »Wie politisch ist die Kultur in Weimar?«

23. Januar 2020 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
Veranstaltungs-Flyer: Wie politisch ist die Kultur in Weimar?
Veranstaltungs-Flyer: Wie politisch ist die Kultur in Weimar?

»Wie politisch ist die Kultur in Weimar?«
»Was kann die Universität von Weimarer Kulturinstitutionen erwarten?«
»Wie politisch relevant muss Kultur sein?«


Gestern fand im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der Gesprächsreihe »Mensch Macht Moderne« eine offene Podiumsdiskussion statt. Zusammen mit den Studierenden diskutierten Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar und Hasko Weber, Generalintendant des DNT und der Staatskapelle Weimar über diese Fragen.
Wir haben dazu Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar zu uns ins Studio eingeladen.


Der nächste Vortrag der Veranstaltungsreihe findet am 29. Januar 2020 um 18 Uhr im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar statt:

Thema: »Digitalisierung, Ethik, Politik« mit der Gastprofessorin Prof. Dr. Judith Simon

 

Studierende diskutierten: »Wie politisch ist die Kultur in Weimar?«

Autor: nbv