Radio Beiträge

»Resilienz - Was uns durch Krisen trägt« | Themenwoche vom 24. - 30. November 2025

24. November 2025 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
Resilienz Bild: Smalley
Resilienz Bild: Smalley

Was bedeutet Resilienz?

Resilienz bezeichnet unsere psychische Widerstandskraft – die Fähigkeit, Krisen, Stress oder Rückschläge zu bewältigen, ohne daran zu zerbrechen. Sie beschreibt, wie wir uns nach schwierigen Erfahrungen wieder aufrichten, uns anpassen und weitergehen können.
Man kann sich das bildlich vorstellen wie einen Gummiball: Er verformt sich beim Aufprall, aber er kehrt in seine Form zurück und springt wieder hoch.

Resilienz bedeutet nicht, dass wir unverwundbar sind oder alles mühelos wegstecken.

Die Resilienz-Woche widmet sich genau dieser Frage: Was stärkt uns – persönlich, sozial, körperlich und gesellschaftlich – in Zeiten des Wandels?
Dazu sprechen Expert*innen aus Wissenschaft, Kunst, Medizin, Sozialarbeit und Seelsorge.


 Wochenüberblick


Montag – Resilienz & Resonanz

Maria Antonia Smalley (Programmchefin) - Mo. 7:30Uhr
Einführung in die Themenwoche und Straßenumfrage

Den Beitrag dazu finden Sie am Ende dieser Seite zum Nachhören.


Hartmut Rosa (Soziologe) – Mo. 13:00 Uhr

Hartmut Rosa ist einer der wichtigsten Gegenwartssoziologen. Seine berühmte Resonanztheorie beschreibt, wie Menschen in einer beschleunigten Welt innere Verbundenheit und Tragfähigkeit finden können.
Resilienz heißt bei ihm nicht nur „stärker werden", sondern resonanter – in Beziehung bleiben, mit sich und der Welt.

https://www.radiolotte.de/radio/resilienz-was-uns-durch-krisen-traegt-resilienz-und-reso-44049.html


Dienstag – Innere Stärke & Mind-Body-Balance

Dr. Barbara-Magdalena Etzel (Mind-Body-Medizinerin & Psychotherapeutin) – Di. 12:00 Uhr
Wie bleibt unser Körper-Geist-System stabil, wenn Belastung zunimmt?
Dr. Etzel zeigt, wie ganzheitliche Methoden der Mind-Body-Medizin Stress regulieren und persönliche Resilienz stärken.
Resilienz wird hier zu einem inneren Training – verankert im Zusammenspiel von Körper und Psyche.

https://www.radiolotte.de/radio/resilienz-was-uns-durch-krisen-traegt-body-and-mind-medi-44050.html


Mittwoch – Soziale & künstlerische Resilienz

Der Paritätische Wohlfahrtsverband – Mi. 7:30 Uhr
Nicht nur Individuen, auch soziale Einrichtungen müssen resilient sein.
Der Verband zeigt, wie Organisationen, Teams und Strukturen so gestaltet werden, dass sie Krisen überstehen und handlungsfähig bleiben.

Marte Kiessling (Künstlerin) – Mi. 12:00 Uhr
Marte Kiesslings ist aktuell im 30. Internationalen Atelierprogramm der ACC Galerie zu sehen mit ihrem Projekt INature -Water.

Ihre Arbeiten zeigen wie brüchig unsere Beziehung zur Natur geworden ist. Durch die Verbindung von realen Landschaften, künstlerischen Inszenierungen und KI-generierten Bildern wird sichtbar, wie stark menschliches Handeln ökologische Grundlagen verändert und wie unsicher der Unterschied zwischen natürlicher und künstlicher Umwelt geworden ist. Wir sprechen mit der Künstlerin über Natur und Kreativität als Resilienztools.


Donnerstag – Resilienz im Beruf & in der Kommunikation

Ulrich Matthias Spengler (Landespfarrer Polizei- & Notfallseelsorge) – Do. 12:00 Uhr
Er berichtet aus Extremsituationen: Wie bleiben Menschen in Notfällen handlungsfähig?
Wie helfen Gemeinschaft, Sinn und Begleitung, um Krisen zu bestehen?

Anke Sukow (Kommunikationsmentorin) – Do. 14:00 Uhr
Resilienz zeigt sich auch in Sprache und Haltung.
Wie sprechen wir, wenn es schwierig wird – mit uns selbst, mit anderen, in Teams?
Kommunikation wird zur inneren und äußeren Stabilitätsressource.


Freitag – Die Grenzen der Resilienz

Dr. Stefanie Graefe (Politische Soziologin) – Fr. 7:30 Uhr
Sie beleuchtet Resilienz kritisch:
Was bedeutet es, stark sein zu sollen in einer Gesellschaft voller Druck, Wandel und Unsicherheit?
Wo endet individuelle Resilienz – und wo beginnen strukturelle Herausforderungen?

Abschluss – Umfrage & Einsendungen – Fr. 13:00 Uhr
Zum Abschluss sammeln wir Stimmen der Woche:
Audio-Beiträge, Texte und Rückmeldungen, die zeigen, was euch durch Krisen trägt oder resilient macht.


Machen Sie mit und senden sie ihre Audios oder Emails an programmleitung@radiolotte.de

 

»Resilienz - Was uns durch Krisen trägt« | Themenwoche vom 24. - 30. November 2025

Autor: nbv