Radio Beiträge
Öffentliche digitale Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus«
11. November 2020 / Radio, Stadtzeit,MediathekRassismus ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Wenn wir uns nicht drum kümmern und uns nicht damit auseinandersetzen, ändert sich nichts. Die Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar lädt im Wintersemester zur digitalen Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus« ein.
Was in der Reihe behandelt wird, besprach Fides Schopp gestern Abend mit Professor Frank Eckardt.
Eine Teilnahme ist über die Moodle-Plattform möglich: https://meeting.uni-weimar.de/b/fra-hp1-73s
Alle Termine im Überblick
11. November 2020 | 19 Uhr
Rassismus von den Wurzeln bis zur Gegenwart
Benjamin Opratko/Post-Doc Researcher für Politikwissenschaft, Universität Wien
18. November | 19 Uhr
Identität jenseits von Migration und Rassismus? Post-koloniale Perspektiven für die Stadtgesellschaft von morgen
Kien Nghi Ha/Politikwissenschaftler
25. November 2020 | 19 Uhr
Rassismus auf dem Wohnungsmarkt: Wie kann man Diskriminierungen verhindern?
Remzi Uyguner/Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
2. Dezember 2020 | 19 Uhr
Rassismus wider Willen? Rassismus als soziale Ungleichheit
Anja Weiß/Prof. für Makrosoziologin, Universität Duisburg-Essen
9. Dezember 2020 | 19 Uhr
Möglichkeiten der Vorurteilsprävention. Was man tun kann und sollte.
Andreas Beelmann/Prof. für Psychologie, Universität Jena
16. Dezember 2020 | 19 Uhr
NN
Mirjam Wenzel, Direktorin Jüdisches Museum Frankfurt/Main, Bauhaus-Gastprofessorin 2020/21
Öffentliche digitale Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus«