Radio Beiträge

Ein Führungswechsel zwischen Kunst und Klang

03. Juli 2025 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
v.l.n.r.: Constanze Reppin (Stadtwerke Weimar), Mathias Buss (Künstler), Antje Genth-Wagner (Weimar Galerie), Maria A. Smalley (Radio LOTTE), Foto: Stefan Schmidt
v.l.n.r.: Constanze Reppin (Stadtwerke Weimar), Mathias Buss (Künstler), Antje Genth-Wagner (Weimar Galerie), Maria A. Smalley (Radio LOTTE), Foto: Stefan Schmidt

Ein ungewöhnlich kreativer Rahmen für einen Führungswechsel: Am 24. Juni wurde im Obergeschoss der Stadtwerke Weimar nicht nur die Ausstellung „Barcelona, Weimar und die Welt" feierlich eröffnet, sondern auch ein bedeutender Wechsel in der Unternehmensspitze eingeleitet. Constanze Reppin übernimmt zum 1. Juli die Geschäftsführung der Stadtwerke Weimar von Jörn Otto, der das Amt seit 2012 innehatte.

Die Ausstellung, eine Kooperation zwischen dem Königlichen Kunstzirkel Barcelona und der Weimarer Galerie, bringt internationale Kunst nach Thüringen. Der Auftakt der Schau erfolgte bereits in Barcelona – nun macht sie unter dem Motto „Kunst im globalen Kontext" Station in Weimar.

Besonderes Augenmerk gilt der kommenden Präsentation im Rahmen der 65. Weimarer Meisterkurse: Ab dem 22. Juli werden acht Künstler*innen aus fünf Ländern ihre Werke an der Hochschule für Musik Franz Liszt ausstellen. Das Besondere: Studierende des Lehrstuhls für Elektroakustische Musik haben ein intermediales Klangkunstprojekt entwickelt, das den klassischen Ausstellungsrahmen bewusst verlässt. Die Kunst wird dabei nicht nur betrachtet, sondern erlebt – Klang, Farbe und Raum verschmelzen zu einem multisensorischen Erlebnis.

Den krönenden Abschluss findet die Ausstellung am 7. September im Weißen Saal auf Schloss Ettersburg, wo Besucher*innen die Werke und Klanginstallationen zwischen 11 und 18 Uhr in einzigartiger Atmosphäre genießen können.

Mit dem Wechsel an der Spitze der Stadtwerke und dem Brückenschlag zwischen bildender Kunst und Klangkunst steht Weimar erneut für das, was es seit jeher ausmacht: Tradition, Innovation – und kulturelle Strahlkraft über Grenzen hinweg.

 

Ein Führungswechsel zwischen Kunst und Klang

Autor: nbv