Radio Beiträge
Fassadenprojektion »walter ≠ bauhaus« am Bauhaus-Museum Weimar
25. September 2020 / Radio, Stadtzeit,Mediathek
Gropius, Klee, Kandinsky. Diese Namen werden oft erwähnt, wenn es um die Geschichte des Bauhauses geht. Albers, Stölzl, Dicker - diese Namen kommen seltener vor. Sie gehören den Frauen, die am Bauhaus studiert und gearbeitet haben. Die Künstlerin Larissa Barth will auf die männliche Überrepräsentation im Kontext des Bauhauses aufmerksam machen und die Situation verändern.
Jevgenij Dulepinskij hat mit der Künstlerin über ihr Projekt »walter ≠ bauhaus« gesprochen.
Fassadenprojektion "walter ≠ bauhaus" am Bauhaus-Museum Weimar
Autor: nbv