Weimar Beiträge

»Weimar Nachrichten« vom 10. November 2025

10. November 2025 / Weimar, Nachrichten

Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar


Weimar gedenkt der NS-Pogrome von 1938

Mit dem "vielstimmigem Gedenken" ist gestern in Weimar an die Opfer der NS-Pogromnacht vom 9. November 1938 gedacht worden. Eingeladen hatten verschiedene Akteure und Vereine, darunter die evangelische Kirche, das Deutsche Nationaltheater, der Weimarer-Republik-Verein und das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus. Begonnen wurde das Gedenken am Nachmittag am Marstall mit anschließendem Gang zu Stolpersteinen. Am Abend sprach auf dem Theaterplatz Rikola-Gunnar Lüttgenau von der Buchenwald-Gedenkstätte. Danach sangen die Teilnehmer wieder gemeinsam das jiddische Lied "Dos Kelbl" - als Gleichnis für den Transport von Menschen in Konzentrationslager.

Marktplatz erwartet Ersatz-Weihnachtsbaum
Auf dem Marktplatz soll heute der Weihnachtsbaum aufgestellt werden - allerdings nicht die angekündigte 23-Meter-Privat-Fichte aus Oberweimar. Die könne aus technischen Gründen nicht gefällt werden, teilte die Stadt zum Wochenende mit. Die zum Abtransport benötigten Autokran und Tieflader könnten in der Straße vor dem Herrenhof nicht rangieren. Es werde aber mit dem Forstamt Bad Berka ein Ersatzbaum gesucht, hieß es. Man gehe davon aus, dass der Montagstermin gehalten werden könne.

Rund 100 Klinik-Clowns treffen sich in Weimar zum "BuBuBü"
Auch zu ihrem 17. Bundestreffen haben sich die deutschsprachigen Klinik-Clowns in Weimar getroffen. Rund 100 Personen aus mehreren Ländern waren am Wochenende in der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte zu Gast, um Kurse zu besuchen und sich auszutauschen: über ihre Arbeit in Kliniken und Altenheimen. Dort erfreuen die Clowns Kinder und muntern Patienten, Senioren oder Demenzkranke auf. Besonders geehrt für ihr Lebenswerk wurden diesmal in Weimar die Gründer des "Bunten-Bundes-Bündnis BuBuBü". Wie heute die TLZ berichtet, erhielten dafür der US-amerikanische Clown Michael Christensen und Laura Fernandez aus den Staaten jeweils die "Goldene Clowns-Nase".

Weimar-West lädt zur Einwohnerversammlung
Die Einwohner von Weimar-West sind heute zur Versammlung eingeladen. Ab 18 Uhr soll es im Mehrgenerationenhaus, Prager Straße, zunächst um die Wohnsituation im Stadtteil gehen. Konkret geht es um die Auslastung der Häuserblöcke, wie sie weiter saniert werden und welche Investitionen für Heizung und Warmwasser aus erneuerbaren Energien geplant sind. Darüber hinaus geht es unter anderem um die Parkplatzsituation. Dazu soll das Ergebnis der Umfrage "Ruhender Verkehr in weimar-West" vorgestellt werden. Wie immer werden am Ende Einwohnerfragen beantwortet.

Verkehrsbehörde sperrt Milchhofstraße sowie Frölich- und Herderplatz
Wie angekündigt, ist wegen Tiefbauarbeiten ab heute und mindesten bis zum Jahresende die Milchhofstraße für den Autoverkehr gesperrt. Für Anlieger ist sie bis zur Baustelle frei. Die vorhandene Bushaltestelle entfällt, umgeleitet wird über Erfurter oder Schwanseestraße. - Wegen der traditionellen Martinsfeier sind heute ab 15 Uhr 45 und bis 17 Uhr der August-Frölich-Platz zwischen Steuben- und Hoffmann-von-Fallersleben-Straße sowie ab 17 und bis 19 Uhr die Zufahrten zum Herderplatz gesperrt. Dabei wird für Jakobstraße und Rittergasse die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. - Der sogenannte Panzerblitzer verbleibt in dieser Woche vor der EJBW in der Jenaer Straße.

wk

»Weimar Nachrichten« vom 10. November 2025

Autor: nbv