Weimar Beiträge
»Weimar Nachrichten« vom 21. Oktober 2025
21. Oktober 2025 / Weimar, Nachrichten
Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar
Falk-Verein ruft Falk-Jahr aus
Der Johannes-Falk-Verein hat jetzt für 2026 ein "Falk-Jahr" ausgerufen. Das Programm dazu will er zusammen mit dem Goethe-Schiller-Archiv und der Evangelischen Akademie Neudietendorf ausrichten und am Freitag vorstellen. Anlass ist Falks 200. Todestag am 14. Februar 2026. Den Auftakt zum "Falk-Jahr" soll es bereits am kommenden 28. Oktober geben, seinem 257. Geburtstag. Eingeladen wurde zu einer internationalen Tagung ins Goethe-Schiller-Archiv, das den Nachlass des Schriftstellers bewahrt. Auf dem zweitägigen Symposium beleuchten laut Mitteilung Forschende aus dem In- und Ausland Falks vielfältiges Gesamtwerk und sein Nachleben in Literatur und Medien. - Der Dichter, Pädagoge, Sozialreformer und Friedensaktivist Johannes Daniel Falk hatte 1813 in Weimar die "Gesellschaft der Freunde in der Not" gegründet, um nach den Napoleonischen Kriegen Waisen und Witwen zu unterstützen.
Bauhaus-Uni begrüßt mehr neue Studenten als vor einem Jahr
Die Bauhaus-Universität hat für dieses Wintersemester mehr neue Studenten begrüßt als vor einem Jahr. Wie die Uni auf Nachfrage von Radio LOTTE Weimar mitteilt, waren zur feierlichen Immatrikulation letzten Mittwoch bereits weit über 800 Erstsemestler eingeschrieben. Dabei sind Immatrikulationen und Rückmeldungen noch bis Ende dieses Monats möglich. Die meisten Neuen haben sich wieder für den Studiengang Architektur gemeldet, gefolgt von Medienkultur und Bauingenieurwesen. Mit den Neueinschreibungen hat die Uni rund 4.000 Studierende, ein Viertel davon aus dem Ausland. Noch höher ist mit rund 30 Prozent der Anteil internationaler Studenten bei den "Erstis".
Demokratie-Forum erörtert "Frieden und Sicherheit in Europa"
Im Demokratie-Forum des Weimarer-Republik-Hauses geht es heute Abend um die Verträge von Locarno von vor 100 Jahren. Diese stellten den Versuch dar, nach dem Ersten Weltkrieg Frieden und Sicherheit in Europa herzustellen, heißt es in der Ankündigung. Es sei ein Ausgleich zwischen Frankreich und Deutschland gelungen und damit eine stabile Regelung für Westeuropa. Diskutiert werden soll, wie es zu den Verträgen kam, wie sie in Deutschland, Frankreich und Polen wahrgenommen wurden und inwiefern sie Wegweiser für die Gegenwart sein können. Im Podium nehmen dazu Platz: der Polit-Professor an der Universität Jena und Weimarer-Republik-Vereins-Präsident Michael Dreyer, der Vorstand der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, Robert Żurek, und Christina Schröer, Geschäftsführerin des Frankreich-Zentrums der Universität Bonn. - Die eintrittsfreie Veranstaltung beginnt um 19 Uhr 30.
Eisenbahnverein will "Dicke Babelsbergerin" zu Geld machen
Der in Weimar ansässige Thüringer Eisenbahn-Verein will eine seiner zwei "Dicken Babelsbergerinnen" verkaufen. Dabei handelt es sich um eine Diesellok der Deutschen Reichsbahn, Baureihe 118, hergestellt etwas nach 1970 vom "Lokomotivbau Karl-Marx" Babelsberg. Die rot-lackierte "70-Tonner" könnte Interessierte als Garten-Deko oder Party-Highlight gefallen, meinte Vereinsvorsitzender Ingo Täubner zum Eisenbahn-Fest am Zwiebelmarkt-Wochenende. Laut Zeitungsbericht darüber will der Verein vom Verkaufserlös die jetzt erworbene ebenso alte "Knödelpresse" herrichten. Den Namen erhielt die Elektro-Lok wegen ihrer tschechischen Herkunft.
Polizei stellt Diebe kurz nach der Tat
Kurz nach der Tat konnte Weimars Polizei zwei Einbrecher und Diebe festnehmen. Wie gestern mitgeteilt, haben die beiden 22 und 31 Jahre alten Männer in der Nacht zu Sonntag mehrere Gegenstände aus dem Schöndorfer Baumarkt, Wilhelm-Bock-Straße, entwendet und sie mit Einkaufswagen in eine Gartenparzelle gebracht. Gestellt werden konnten sie "durch intensive Fahndungsmaßnahmen und Zeugenhinweise", wie es heißt. In der Gartenparzelle fanden die Beamten neben dem Diebesgut noch Drogen sowie ein gestohlenes E-Bike. Gegen beide Männer wurden Strafverfahren eingeleitet.
wk
»Weimar Nachrichten« vom 21. Oktober 2025