Weimar Beiträge
»Weimar Nachrichten« vom 26. August 2025
26. August 2025 / Weimar, Nachrichten
Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar
Kunststudierende erhalten Herder-Förderpreis für "Unvollkommenheit"
Kunst-Studierende der Bauhaus-Uni haben gestern den diesjährigen Herder-Förderpreis der evangelischen Kirche erhalten. Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde für ihr Projekt "FAST PERFEKT" verliehen. Dabei haben 19 Kunstbegabte im Erstsemester mit jeweils anderen Ausgangsmaterialien Gestaltungen zum Thema "Unvollkommenheit" geschaffen. Gezeigt wird nach eigenen Angaben, dass das sogenannte Fehlerhafte nicht Mangel, sondern Schöpferkraft ist. "Die Arbeiten stellten zeitgenössische Perfektionsbestrebungen in Frage", so die Jury-Begründung. Damit würde "Herders fundamentale Einsicht aufgegriffen, dass Vorstellungen von Vollkommenheit niemals allgemein gültig seien". - Anlaß der Preisverleihung war der 281. Geburtstag des Theologen und Dichters Johann Gottfried Herder. Zur Festveranstaltung war in die Stadtkirche und in den Herdergarten geladen.
Kunstfest päsentiert Opern-Uraufführung nach Wallraffs "Ganz unten"
Beim Kunstfest Weimar wird heute im DNT eine Opern-Adaption von Günter Wallraffs Buch "Ganz unten" uraufgeführt. Im Mittelpunkt der "Doku-Oper über das Leben am Rand der Gesellschaft" steht laut Ankündigung "ein deutscher Journalist, der undercover als türkischer Leiharbeiter in die Schattenwelten des Arbeitsmarktes eintaucht". Wie in Wallrafs Buch von 1985 würden dabei schonungslos dessen Abgründe erlebbar. Die Musik komponierte der türkische Musiker Sabri Tuluğ Tırpan, der Jazz mit Rock, Funk und elektronischer Musik mischt. Das Libretto und die Regie verantwortet Mehmet Ergen, laut DNT ein in London und Istanbul verankerter, international tätiger Regisseur und Theaterleiter. Die Produktion soll nach ihrer hiesigen Uraufführung auch in den Niederlanden, London und der Türkei zu sehen sein.
Stadt lädt zur "Themenwerkstatt Wärmeversorgung"
Auf dem erklärten Weg zu einer klimagerechten und zukunftssicheren Wärmeversorgung hat die Stadt heute Interessierte zu einer sogenannten Themenwerkstatt eingeladen. In der Alten Remise, Tiefurt, sollen die zuvor Angemeldeten über "Gemeinschaftliche Wärmeversorgung" diskutieren. Dabei gehe es darum, in welchen Gebieten der Stadt welche Art der Wärmeversorgung sinnvoll sei, heißt es in der Einladung. Vor allem für Möglichkeiten dezentraler Wärmenetze in städtischen Randlagen und den Ortsteilen seien die Ideen sowohl der Wärmeabnehmer als auch der möglichen Betreiber gefragt. - Die Veranstaltung reiht sich ein in die Bürgebeteiligungen zur Kommunalen Wärmeplanung. Dafür wurde auch schon eine Ideenkarte ins Netz gestellt.
Wohnstätte rüstet Weimar-West-Mieter mit Glasfaser aus
In Weimar-West erhalten alle 1.330 Mieter der Wohnstätte einen Glasfaseranschluss für schnelles Internet. Laut Lokalpresse-Bericht vergangener Woche hat jetzt dazu die Wohnstätte-Tochter "Immobilienservice Weimar", ISW, mit der Thüringer Netkom einen Vertrag geschlossen. Demnach baut der ISW die Infrastruktur, die Netkom pachtet und betreibt das Glasfasernetz. Die ersten Wohnungen sollen bereits im Herbst ans Netz gehen. Dafür seien die Vorbereitungen bereits vorangetrieben, heißt es. Bis Anfang nächsten Jahres sei das Projekt abgeschlossen. Bei Erfolg würde der Ausbau auch in Weimar-Nord und der Schöndorfer Waldstadt erfolgen.
Kunsthaus Apolda meldet 9.000 Besucher bei "Picasso-Cocteau"
Die Picasso-Cocteau-Ausstellung im Kunsthaus Apolda hat nach eigenen Angaben in drei Monaten rund 9.000 Besucher gehabt. Darunter seien Gäste etwa auch aus China, Italien und Kanada gewesen, so die Mitteilung. Unter dem Titel "Eine Künstlerfreundschaft" wurden seit dem 25. Mai 130 Grafiken und Zeichnungen von Pablo Picasso und Jean Cocteau gezeigt. Die Ausstellung war am Sonntag zu Ende gegangen. - Als nächstes hat der "Apolda-Avantgarde"-Verein eine Schau mit französischer Plakatkunst um 1900 angekündigt. Die sei mit eingeprägten Motiven von Etablissements wie dem "Chat Noir" und "Moulin Rouge" verbunden, heißt es. Die Exposition hat den Titel "Paris – Metropole des Entertainments" und soll am 7. September eröffnet werden.
wk
»Weimar Nachrichten« vom 26. August 2025