Weimar Beiträge

»Weimar Nachrichten« vom 27. August 2025

27. August 2025 / Weimar, Nachrichten

Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar

 

Weimarer Praxistage starten im Herbst
Nach den Herbstferien beginnen die Weimarer Praxistage im Schuljahr 2025/26. Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen erhalten dabei einen festen Praxistag pro Woche in Ausbildungsbetrieben der Region. Beteiligt sind die Schulen TGS Carl Zeiss, die Regelschule Schöndorf und die Regelschule Pestalozzi. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Weimar, der IHK Erfurt und der Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda. Zum Auftakt findet am 5. September ein sogenanntes Speed-Dating in der Turnhalle der TGS Carl Zeiss statt. Dort treffen rund 40 Unternehmen auf die Schülerinnen und Schüler, um Praktikumsplätze zu vergeben. Neu ist in diesem Jahr, dass neben dem Donnerstag auch der Mittwoch als Praxistag genutzt wird. Die Weimarer Praxistage finden in diesem Jahr bereits zum 8. Mal statt.

Bundesverdienstorden für Weimarer Bürgerinnen und Bürger
In dieser Woche zeichnet Ministerpräsident Mario Voigt mehrere Thüringerinnen und Thüringer mit dem Bundesverdienstorden aus. Unter den Geehrten sind auch zwei Persönlichkeiten aus Weimar: Jürgen Borchert und Petra Seidel. Borchert wird für sein jahrzehntelanges Engagement bei der Lebenshilfe geehrt. Er setzt sich seit mehr als 30 Jahren für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ein, darunter auch in dem inklusiven Erinnerungsprojekt „1000 Buchen". Petra Seidel erhält die Auszeichnung für ihre Arbeit als Ortsteilbürgermeisterin in Legefeld und Holzdorf, sowie zahlreichen Vereinen und Initiativen. Sie hat zahlreiche Projekte für Barrierefreiheit und Inklusion auf den Weg gebracht. Die Verleihung findet am Freitag im Collegium Maius in Erfurt statt.

Begegnungsstätte in Weimar-West erhält Förderung
Die neue Begegnungsstätte in Weimar-West hat am Dienstag eine Spende von 25.000 Euro erhalten. Das berichtet der MDR. Den symbolischen Scheck übergab die ARD-Fernsehlotterie an den Sozialdienst der Diakonie. Mit dem Geld sollen Möbel und eine Kaffeeküche für die Einrichtung angeschafft werden. Die Diakonie baut die Begegnungsstätte gemeinsam mit der Wohnungsgenossenschaft Weimar. Geplant sind Angebote für Bewohner des Viertels, Schülerinnen und Schüler sowie einen benachbarten Kindergarten.

Einwohnerversammlung in Niedergrunstedt
In Niedergrunstedt findet heute die nächste Einwohnerversammlung statt. Beginn ist um 18 Uhr im Vereinssaal im BGH Hofatelier am Schulweg 4. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Erneuerung des Wasseranschlusses am Friedhof und Spielplatz, die Dachsanierung der Schulscheune sowie Informationen zur Hundehaltung in Weimar. Außerdem geht es um den Glasfaserausbau und die Stärkung des Engagements bei der Entwicklung von Angeboten für Kinder und Jugendliche. Zum Abschluss können Anwohnende Fragen stellen

pr

»Weimar Nachrichten« vom 27. August 2025

Autor: nbv