Weimar Beiträge
»Weimar Nachrichten« vom 30. September 2025
30. September 2025 / Weimar, Nachrichten
Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar
Alpenverein eröffnet neue Halle zum freien Klettern
An der Kletterhalle, Kromsdorfer Straße, eröffnet heute der Deutsche Alpenverein Weimar den für Sommer angekündigten zusätzlichen Boulderbereich. Die Arbeiten für den Anbau hatten Ende Oktober begonnen. Die neue Halle zum freien Klettern ohne Seil und Gurt ist 30-mal-22-Meter groß und bietet nach eigener Mitteilung Routen für Neulinge und Fortgeschrittene sowie eine Wettkampfwand und einen Trainingsbereich. Die bisherige Boulderfläche wurde zu einem Kinder- und Familien-Bereich umgebaut. Die neuen Anlagen sollen nach dem heutigen Festakt Anfang Oktober für alle Besucher offenstehen. Der Anbau wurde vom Alpenverein, von der Sparkasse, dem Landesportbund sowie mit Fördermitteln des Landes und der Stadt bezahlt. Genannt werden Kosten von insgesamt 1,3 Millionen Euro.
Liszt-Hochschule lädt zu Symposium über zukünftige Fähigkeiten
Weimars Hochschule für Musik hat für heute und bis Donnerstag erneut zu einem Symposium eingeladen, bei dem es um Karrierechancen geht. Welche Voraussetzungen dazu für die Zukunft erworben werden müssen, sollen Experten aus Musik und Kulturmanagement, aber auch aus Wirtschaft und Spitzensport diskutieren. "Angesichts gegenwärtiger Umbrüche", gehe es darum, was junge Talente jetzt brauchen, um später beruflich Erfolg oder gar eine Spitzenlaufbahn haben zu können, heißt es in der Einladung. Gemeint sind außer speziellen fachlichen Fähigkeiten auch solche, mit Krisen oder Stress umzugehen. Die Veranstaltung baut auf das vorjährige Expertentreffen "Spitzen–Sport–Musik" auf. Diskussionsorte sind der Bücherkubus, das Reithaus und das Hochschulzentrum am Horn.
Mobile Mosterei verarbeitet bald 100 Tonnen Obst
Die Mobile Mosterei der Weimarer Grünen Liga hat in ihrer 17. Saison bereits über 70 Tonnen Obst zu Saft verarbeitet. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt zehn, zitierte der MDR am Wochenende die Liga. Laut heutigen Lokalzeitungsbericht dürften es inzwischen an die 100 Tonnen sein. Die Ernte sei großartig und in der Menge kaum zu bewältigen, erklärte Liga-Geschäftsführerin Grit Tetzel den Medien. Solch einen Andrang wie in diesem Jahr habe sie noch nie erlebt. Alle Termine bis Ende Oktober seien ausgebucht. Bisher seien hauptsächlich Äpfel und Birnen gepresst worden, erwartet würden noch Quitten.
Staatskapelle beginnt Konzertsaison
Unter der Leitung des Gastdirigenten Alexander Liebreich hat die Staatskapelle am Sonntag und gestern Weimars neue Konzertsaison begonnen. In der Weimarhalle erklangen Werke von dem in Auschwitz ums Leben gekommenen Tschechen Pavel Haas, Ludwig van Beethoven und dem Österreicher Alexander Zemlinsky. Von Haas gab es die 1943 in Theresienstadt entstandene Studie für Streichorchester, von Beethoven die 1. Sinfonie und von Zemlinsky die Orchesterfantasie "Die Seejungfrau". Die Saisoneröffnung hatte das Motto "Glühende Sehnsucht". Angekündigt sind weitere neun Sinfoniekonzerte. Nur fünf davon werden laut Plan vom Chefdirigenten der Staatskapelle, Ivan Repušic, geleitet.
Doppelzahlung an Machnig kommt nach neun Jahren erneut vor Gericht
Neun Jahre nach dem Urteil gegen Thüringens ehemaligen SPD-Wirtschaftsminister Matthias Machnig wegen Doppelbezahlung beginnt heute in Weimar die Berufungsverhandlung beim Thüringer Oberverwaltungsgericht. Entschieden war am 13. September 2016, daß der Wirtschaftsminister die 150-tausend Euro Parallelzahlung aus seiner vorherigen Tätigkeit als Staatssekretär im Bundesumweltministerium zurückzahlen muss. Damit hatte das Verwaltungsgericht Machnigs Klage gegen die Forderung der Landeskasse zurückgewiesen. Machnig hatte den strittigen Betrag unter Vorbehalt an das Land überwiesen, legte aber Berufung beim Oberverwaltungsgericht ein. Warum die Verhandlung darüber erst nach so langer Zeit beginnt, begründete das Gericht laut MDR unter anderem mit Überlastung durch Konkurrentenklagen unter der Thüringer Beamtenschaft.
wk
»Weimar Nachrichten« vom 30. September 2025