Weimar Beiträge

»Weimar Nachrichten« vom 6. Februar 2025

06. Februar 2025 / Weimar, Nachrichten

Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar


Mehr ausländische Ärzte in Thüringen als je zuvor
In Thüringen arbeiten so viele ausländische Mediziner wie noch nie. Laut Landesärztekammer waren Ende 2024 insgesamt 1.927 ausländische Ärzte tätig – 134 mehr als im Vorjahr. Vor zehn Jahren waren es noch 1.306.

Rund 1.500 von ihnen arbeiten in Krankenhäusern, was mehr als ein Viertel des Klinikpersonals ausmacht. Die meisten ausländischen Ärzte stammen aus Syrien, Rumänien und der Ukraine.

Insgesamt sind in Thüringen knapp 10.000 Ärzte beschäftigt. Während die Zahl der ambulant tätigen Ärzte stabil bleibt, fehlen weiterhin Haus- und Fachärzte. Besonders betroffen sind Eisenach, Gera und Hildburghausen.

Glatteis auf Thüringens Straßen
Glatteis und frostige Nächte halten Thüringen weiter im Griff. Laut Deutschem Wetterdienst kann es vor allem im Bergland durch überfrierenden Regen rutschig werden. Die Temperaturen sinken nachts teils auf minus sieben Grad, tagsüber bleibt es jedoch zu mild für Schnee.

Ein Verkehrschaos blieb laut Landeseinsatzzentrale bislang aus. Dennoch wird in den kommenden Tagen vor Glätte gewarnt, insbesondere morgens und nachts. Sprühregen und Schneegriesel könnten die Gefahr stellenweise erhöhen.

Akkubetriebene Züge für Thüringen
In Thüringen sollen ab Dezember 2028 erstmals akkubetriebene Züge im Linienverkehr fahren. Laut Verkehrsministerium hat die DB Regio die entsprechende Ausschreibung gewonnen. Der Vertrag läuft über 15 Jahre, die Bahn plant den Einsatz von 19 Fahrzeugen.

Zum Akku-Netz gehören unter anderem die Strecken von Erfurt nach Ilmenau, Saalfeld und Nordhausen. Auch die Verbindungen von Fröttstädt nach Friedrichroda sowie von Gotha nach Bad Langensalza werden schrittweise auf den neuen Antrieb umgestellt.

 

jm

 

»Weimar Nachrichten« vom 6. Februar 2025

Autor: nbv