Weimar Beiträge

Weimarer Parteien positionieren sich zum Internationalen Frauentag

08. März 2021 / Weimar, Nachrichten
Symbolfoto "Frau", Quelle: Pixabay, CC0
Symbolfoto "Frau", Quelle: Pixabay, CC0

Zum Internationalen Frauentag erklärt die SPD-Kreisvorsitzende Virginie Klemm: "Der Kampf für Gleichberechtigung ist aktuell wie nie." Noch immer erhalten Frauen für die gleiche Arbeit im Schnitt 19 Prozent weniger Lohn. Darüber hinaus ist das Recht auf Selbstbestimmung und körperliche Unversehrtheit für Frauen immer noch nicht selbstverständlich. Frauen seien deutlich häufiger Opfer häuslicher Gewalt. Hier seien eine flächendeckende und ausreichende Finanzierung von Frauenhäusern und einen diskriminierungsfreien Zugang, auch für geflüchtete Frauen und obdachlose Frauen, nötig. 

Auch Weimars Grüne haben sich positioniert. Sie sind mit den Bürgerinnen der Stadt  auf dem Theaterplatz ins Gespräch gekommen. Dort hatten sie ab 12 Uhr die Gelegenheit, ihre Wünsche an die Politik, ihre Forderungen an die Männer sowie Ideen für mehr Gleichberechtigung zu hinterlegen. Die Grünen-Vorstandssprecherin, Enja Knipper, weist darauf hin, dass Frauen auch in Weimar unterrepräsentiert sind. Parität sei noch lange nicht erreicht. Aus Sicht der Grünen könne eine konsequente Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Frauen nur dann erreicht werden, wenn mehr von ihnen an gesellschaftlichen und politischen Prozessen teilhaben.  

Pop-Up Aktion zum Internationalen Frauentag

Die Stadt hat sich mit einer Pop-Up Aktion auf der Südseite des Goetheplatzes am Internationalen Frauentag beteiligt. Unter dem Motto „Starke Frauen wünschen sich..." konnten Frauen dort ab 12 Uhr an einem Stand ihre Wünsche für eine moderne Verwaltung, eine aufgeschlossenere Gesellschaft oder konkrete Wünsche an die Stadtspitze verschriftlichen. Sie hatten dort auch die Gelegenheit mit Oberbürgermeister Peter Kleine und Frau Dr. Kolb ins Gespräch zu kommen.

Im Anschluss an die Aktion sollen die Wünsche der Frauen ausgewertet und auf eine mögliche Umsetzung hin überprüft werden. Außerdem ist geplant, die zentralen Themen zu veröffentlichen.  

 

Autor: mit