Weimar Beiträge

Enkelin übernimmt Romantschenkos Platz im Buchenwaldkomitee

03. Mai 2023 / Weimar, Nachrichten
Cremergruppe vor dem Glockenturm in Buchenwald (Foto: Peter Hansen, Gedenkstätte Buchenwald)
Cremergruppe vor dem Glockenturm in Buchenwald (Foto: Peter Hansen, Gedenkstätte Buchenwald)

Die Enkelin des Ukrainers Boris Romantschenko, Julia Romantschenko, hat jetzt die Vizepräsidentschaft ihres Großvaters im Internationalen Buchenwald-Komitee übernommen. Dies geht aus einer gestern veröffentlichen Erklärung hervor, die das Komitee anläßlich des 78. Jahrestages der KZ-Befreiung im April abgegeben hat. Dernach verurteilen die Komiteemitglieder aus 14 Ländern, wie es heißt, "unmissverständlich den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der zum Tod von Tausenden von Zivilisten geführt hat". Man unterstütze weiterhin die Werte und den Geist des Widerstands des ursprünglichen Internationalen Lagerkomitees. Diese Werte verkörpere heute der heldenhafte Widerstand in der Ukraine. Gleichzeitig schließe sich das Komitee der Bitte von Frau Romantschenko an, heißt es weiter in der Erklärung. Die zitiert: "Bitte tun Sie alles, was Sie können, um diesen schrecklichen Krieg endlich zu beenden!" 

Der 96-jährige Weimarer Ehrenbürger Romantschenko war im vergangenen März gestorben, als eine russische Rakete sein Wohnhaus in der ostukrainischen Stadt Charkiw traf. (wk) 

Autor: mit