Weimar Beiträge
»Weimar Nachrichten« vom 15. September 2025
15. September 2025 / Weimar, Nachrichten
Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar
Kommunale Verantwortungsträger erörtern "bewegte Zeiten"
Thüringer Bürgermeister und Verwaltungsangestellte treffen sich heute im Weimarer Rathaus zu einem Fachtag "Kommunale Verantwortung in bewegten Zeiten". Laut Einladung der Stadt soll es darum gehen, wie Behörden von Städten und Gemeinden mit Problemen umgehen, "die ihre "Wurzeln weit außerhalb der Kommune" haben. Gemeint sind demnach Anforderungen aus weltweiten Konflikten wie Krieg und Frieden, Flucht und Migration oder Demokratie-Skepsis und Protest. Referate dazu halten der wegen Bedrohung zurückgetretene Landrat von Mittelsachsen Dirk Neubauer, der Leipziger Politikwissenschaftler Hendrik Träger, Eisenachs Oberbürgermeister Christoph Ihling und die Leiterin des "Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung" in Salzwedel, Ulrike Gatzemeier. Anlass für den Erfahrungsaustausch ist der heutige Internationale Tag der Demokratie.
Viertausend Besucher feiern neue Spielzeit
Rund 4.000 Besucher haben am Wochenende den Beginn der neuen Spielzeit im Deutschen Nationaltheater gefeiert. Das Theaterfest bot neben dem traditionellen Familienprogramm gleichzeitig Aufführungen auf der Studio- und Probe-Bühne sowie in den Foyers und der Kassenhalle. Die Ensemble-Gala auf der großen Bühne gab Ausblicke auf kommende Inszenierungen und in der One Minute-Show produzierten sich wieder Ensemble-Mitglieder in kurzen witzigen Auftritten. Eröffnet wird die Spielzeit unter dem neuen Intendanten-Trio am kommenden Wochenende mit dem ersten sogenannten "Äquinoktium". Insgesamt sind für die neue Spielzeit 24 Neuproduktionen und zehn Sinfoniekonzerte angekündigt.
Vierzigtausend Menschen besuchen Kunstfest
Über 40.000 Menschen haben das diesjährige Kunstfest Weimar besucht. Nach eigener Mitteilung wurden 10.419 Tickets verkauft, rund 360 weniger als im Vorjahr. Die meisten Besucher hatte demnach mit 2.000 verkauften Karten das Martin-Kohlstedt-Konzert auf der Seebühne im Weimarhallenpark. Insgesamt wurden vom 20. August bis 7. September weit über 100 Veranstaltungen geboten, dabei etliche Ur- und Erstaufführungen. Das als größtes Festival für zeitgenössische Künste in Ostdeutschland bezeichnete Kunstfest war das siebte und letzte unter der Leitung von Rolf C. Hemke. Ab 2026 wird es von der künstlerischen Produktionsleiterin Juliane Hahn und der Dramaturgin Katharina Germo verantwortet.
Kromsdorf feiert 875-jähriges Bestehen
Weimars Nachbar-Gemeinde Kromsdorf hat am Wochenende ihr 875-jähriges Bestehen gefeiert. Geboten wurde ein Festumzug mit Gottesdienst, Frühschoppen und Kinderfest sowie Party im Jugendclub. Mit dabei auch das Weimarer Jugend-Blas- und Schauorchester. Kromsdorf wurde am 22. Oktober 1150 erstmals als "Crummesdorf" urkundlich erwähnt. Im Sommer 1950 schlossen sich Großkrommsdorf und Kleinkromsdorf zur Gemeinde zusammen, 2019 kam Denstedt dazu, seitdem gehört Kromsdorf zur Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße.
wk
»Weimar Nachrichten« vom 15. September 2025