Weimar Beiträge
»Weimar Nachrichten« vom 22. Oktober 2025
22. Oktober 2025 / Weimar, Nachrichten
Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar
Einwohnerversammlung in Tiefurt und Dürrenbacher Hütte
Heute findet in Tiefurt/Dürrenbacher Hütte die nächste Einwohnerversammlung statt. Das Treffen findet von 18 bis 19.30 Uhr in der Scheune Alte Remise statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Sachstand zur Robert-Blum-Straße, der barrierefreie Zugang zur Kirche und der Bau der Abwasserdruckleitung nach Süßenborn. Weitere Themen sind die Sanierung der Trauerhalle, Ordnung und Sauberkeit auf dem Spielplatz, Glasfaserausbau sowie Informationen zu Buswartehäuschen und Veranstaltungen im Ortsteil. Einwohnerinnen und Einwohner haben zudem die Möglichkeit, eigene Anliegen und Fragen während der Versammlung zu stellen.
Fachtag zu Gewalt im ländlichen Raum in Apolda
Der Landesfrauenrat Thüringen lädt am Samstag zum Fachtag „Alles gut auf dem Land? Geschlechtsspezifische Gewalt im ländlichen Raum" ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 17 Uhr im Eiermannbau in Apolda statt. Fachvorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion befassen sich mit Prävention, Hilfsangeboten und den besonderen Herausforderungen in ländlichen Regionen. Ziel ist es, das Thema geschlechtsspezifische Gewalt stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken und politische Maßnahmen anzuregen.
Wintersemester der Kinderuni startet
Die Weimarer Kinderuni beginnt heute ihr Wintersemester. Die erste Vorlesung hält Silvester Tamás vom Naturschutzbund Thüringen mit der Vorlesung „Der Wolf ist zurück" im Hörsaal B der Bauhaus-Universität. Kinder ab acht Jahren erfahren unter anderem, ob Wölfe in Thüringen leben können und wie gefährlich sie für Menschen sind. Wie die TLZ berichtet, sind in den kommenden Wochen weitere Vorlesungen zu Themen wie Streichinstrumente, Hologramme und Beton geplant. Kinder können sich für mehrere Veranstaltungen anmelden und erhalten einen Studienausweis oder eine Bachelor-Urkunde nach dem Besuch mehrerer Vorlesungen.
DNT spendet 1.000 Euro an Bürgerstiftung
Das Deutsche Nationaltheater hat beim diesjährigen Theaterfest 1.000 Euro für die Bürgerstiftung in Weimar gesammelt. Der Betrag stammt aus dem traditionellen Kuchenbasar, bei dem Besucherinnen und Besucher für selbstgebackene Kuchen spendeten. Die neue Teamintendanz des DNT übergab den Spendenscheck jetzt an die Bürgerstiftung. Das Geld fließt in das Projekt „Weimars Gute Nachbarn", das Nachbarschaftshilfe für Seniorinnen und Senioren unterstützt.
pr
»Weimar Nachrichten« vom 22. Oktober 2025