Weimar Beiträge
»Weimar Nachrichten« vom 5. November 2025
05. November 2025 / Weimar, Nachrichten
Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar
Neue Drehleiter bei Weimarer Feuerwehr im Einsatz
Die Berufsfeuerwehr Weimar hat eine neue Drehleiter mit Korb in Dienst gestellt. Das Fahrzeug wurde bereits am 28. August diesen Jahres nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit von der Firma Magirus übergeben. Die Kosten für die Anschaffung betrugen etwa 937.000 Euro. Das neue Einsatzfahrzeug verfügt über eine moderne und vielseitige Ausstattung, sowie eine Drehleiter, die sich auf bis zu 30 Meter ausfahren lässt. Das bisherige Modell der Berufsfeuerwehr aus dem Jahr 2016 wird künftig von der Freiwilligen Feuerwehr Weimar Mitte genutzt. Sie ersetzt ein 31 Jahre altes Fahrzeug aus dem Jahr 1994, das außer Dienst gestellt wird.
Weihnachtsbäume für Weihnachtsmarkt werden aufgestellt
Am 10. November werden auf dem Markt und dem Herderplatz die Weihnachtsbäume für die „Weimarer Weihnacht" aufgestellt. Wie die Stadt mitteilt, stammt die rund 23 Meter hohe Fichte für den Marktplatz aus Oberweimar und wurde von Familie Heinicke gespendet. Den Baum für den Herderplatz hat Familie Rudolph bereitgestellt. Sie ist etwa neun Meter hoch und wird ebenfalls am 10. November aufgestellt. Das Fällen und Aufstellen der beiden Bäume übernimmt die Firma Thüringer Tannenhof aus Geroda.
Umleitungen auf Buslinie 3
Ab kommenden Montag wird die Milchhofstraße wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Buslinie 3 der Stadtwirtschaft Weimar fährt daher eine Umleitung. Die Haltestelle Milchhofstraße/Schwungfabrik entfällt. Fahrgäste können stattdessen die Haltestelle Damaschkestraße nutzen. Darüber hinaus werden während der Sperrung zusätzlich die Haltestellen Schwanseestraße und Brahmsstraße bedient. Die Abfahrtszeiten bleiben unverändert, es kann jedoch zu Unregelmäßigkeiten im Fahrplan kommen. Ein Endtermin für die Bauarbeiten steht noch nicht fest.
Klettbach legt Widerspruch gegen Windrad-Pläne ein
Die Gemeinde Klettbach im Weimarer Land lehnt den geplanten Bau von Windkraftanlagen am südlichen Ortsrand weiterhin ab. Wie der MDR berichtet, hat Bürgermeister André Köhler Widerspruch gegen die Genehmigung des Landratsamtes Apolda eingelegt. Das Unternehmen VSB Neue Energien Deutschland GmbH will insgesamt bis zu neun Windräder errichten, einige davon im Wald. Trotz formaler Mängel wurde der Bauvorantrag genehmigt. Gegen das Vorhaben formierte sich bereits eine Bürgerinitiative. Bei dem betroffenen Gebiet handelt es sich um ein ausgewiesenes Vorranggebiet für Windenergie.
pr
»Weimar Nachrichten« vom 5. November 2025
