Radio Beiträge
Sondersendung zum NSU-Tribunal
22. Mai 2017 / Radio, Allgemein, NSU-Sondersendung
Seit Mittwoch lief in Köln das Tribunal "NSU-Komplex auflösen". Aus diesem Anlass haben wir am Freitag von 8-13 Uhr live aus Köln gesendet und mit verschiedenen Gästen an unserer Senderikscha gesprochen. Mit dabei waren Massimo Perinelli von der "Initiative Keupstraße ist überall", Ibrahim Arslan, Überlebender des Brandanschlags in Mölln und Opferberater, Thomas Laue, Dramaturg des Theaterstücks "Die Lücke" und weitere Vertreter verschiedener Initiativen.
Hier gibt es die einzelnen Beiträge zum Nachhören:
Begrüßung von Shanghai Drenger
Andreas Menzel erinnert an die 10 Opfer des NSU
Fritz Burschel über die Initiative "NSU-Komplex auflösen"
Der Nagelbombenanschlag in der Keupstraße - wichtige Fakten
Über den Zusammenhang von NSU und Antisemitismus: Die Zeitschrift Jalta
Massimo Perinelli über die Initiative "Die Keupstraße ist überall"
Fritz Weber über das auf dem Tribunal präsentierte das Gutachten des Forensic Architecture Instituts zum Tathergang in Kassel und Mord an Halit Yozgat
Rassismus und Sexismus: "Women in Exile" und "International Women Space"
Von der Geschichtswerkstatt TRAFO in Chemnitz sind Julia Schuster und Paul Christian List am Mirkofon
Michael Tuscher über den Auschwitz-Besuch junger Muslime
Antje von NSU-Watch NRW spricht über derzeitige Beobachtungen
Patricia vom Bündnis gegen Naziterror und Rassismus über eine geplante Großdemonstration am Tag X, dem Ende des Prozesses in München
Aus wissenschaftlicher Perspektive berichtet Fiona Schmidt über ihre Masterarbeit zum Thema NSU
Gespräch mit Katharina König-Preuss über den aktuellen Stand zum Mordfall an Michelle Kiesewetter
Über das Theaterstück "Die Lücke" berichtet der Chef Dramaturg vom Schauspiel Köln Thomas Laue
Michael Tuscher über den Auschwitz-Besuch junger Muslime