Weimar Beiträge
»Weimar Nachrichten« vom 14. November 2025
14. November 2025 / Weimar, Nachrichten
Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar
CoopCamp Energiewende in Weimar
Am Samstag findet in Weimar das CoopCamp Energiewende statt. Bei dem Treffen vernetzen sich Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Branchen, um sich zu Themen rund um die Energiewende auszutauschen. Ziel ist es, die Rolle von Bürgerinnen und Bürgern in Energiegenossenschaften sichtbarer zu machen.
Das CoopCamp wird von der Initiative #GenoDigital organisiert und von den Bürgerwerken eG unterstützt. Auf dem Programm stehen Workshops, Vorträge und Diskussionen, die von den Teilnehmenden selbst gestaltet werden. Damit soll der Austausch zwischen Energiegenossenschaften gestärkt und gemeinsames Handeln gefördert werden.
Stellungnahme des DNT zu AfD-Anfrage
Nach einer Anfrage der AfD-Fraktion im Weimarer Stadtrat zur Haltung des DNT zu Veranstaltungen gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus hat die Theaterleitung Stellung bezogen. Die Leitung betont, dass die Arbeit auf künstlerischer Freiheit und einem respektvollen Miteinander von mehr als 400 Beschäftigten unterschiedlicher Herkunft basiert. Sie setzt sich aktiv für Menschenrechte, demokratische Werte und gegen Diskriminierung ein. Unterstützung erfährt das Theater dabei unter anderem von Oberbürgermeister Peter Kleine.
Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung für junge Thüringer Kunst vergeben
Die Weimarer Künstlerin Sarah Spitzer wird für ihren Werkkomplex „Die Entfremdung des Vertrauten" mit dem Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung ausgezeichnet. Das Werk verbindet Fotografie und Installation und beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur im Zeitalter des Anthropozäns. Die Jury lobte die hohe ästhetische Qualität und den starken Gegenwartsbezug der Arbeit. Mit der Auszeichnung geht das Werk in den Bestand der Klassik Stiftung Weimar über. Sarah Spitzer studierte Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar und stellte ihre Arbeiten bereits in mehreren europäischen Ländern aus. Der Preis wird seit 2011 zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler in Thüringen vergeben.
Neues Restaurant mit regionalem Gemüse und Sharing-Konzept
In der Humboldtstraße 2 eröffnet heute das Restaurant „lato". Der reguläre Betrieb startet dann am 19. November. Das Lokal setzt auf ein Sharing-Konzept, bei dem mehrere kleine Gerichte gemeinsam probiert werden können. Im Mittelpunkt stehen saisonales Gemüse von Produzenten aus der Region sowie wechselnde Weine. Auch mit lokalen Händlern wie der Gemüsebande aus Weimar-Schöndorf und dem Käsegeschäft Mongré wird zusammengearbeitet.
Das lato versteht sich als Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Geschäftsführer und Koch Robert Brückner betont, man wolle Gastronomie als Teil der Kultur erlebbar machen.
pr
»Weimar Nachrichten« vom 14. November 2025
